top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten. 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen. 

 

Verschlüsselte Übertragung 

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers. 

 

Kontakt mit uns 

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO. 

Nutzung von WhatsApp Business zur Kommunikation 

Zur Kommunikation mit meinen Kunden nutze ich auch die „WhatsApp Business“-App der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. 

Bei der Nutzung von WhatsApp Business werden personenbezogene Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalt) an WhatsApp übermittelt und dort gemäß den WhatsApp-Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch WhatsApp Business finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal

Die Nutzung von WhatsApp Business erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alternativ biete ich Ihnen auch andere Kommunikationsmöglichkeiten wie Telefon und E-Mail an.

Wenn Sie keine Kommunikation über WhatsApp wünschen, teilen Sie mir bitte mit, damit ich Ihnen eine andere Kommunikationsmöglichkeit anbiete.

 

Server Protokolle 

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind: 

  • Browsertyp und Browserversion 

  • Verwendetes Betriebssystem 

  • Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind 

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Computers 

  • Uhrzeit der Anfrage 

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite. 

 

Betrieb der Webseite durch WIX 

Diese Webseite wird von WIX, 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, gehostet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst WIX folgende Daten zum Zwecke der Abrechnung, der Fehlersuche sowie der statistischen Erfassung von Besuchern: 

  • IP-Adresse 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

  • den verwendeten Browser und das Betriebssystem  

  • Stitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer 

  • Sprache und Zeitzone des Browsers 

  • Installierte Browser Plugins 

  • Bildschirmauflösung 

  • Internet-Anbieter 

  • Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sofern Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen) 

 

WIX verarbeitet die Daten auf Servern, die weltweit verteilt sind, meistens in Israel. Gelegentlich kann die Datenverarbeitung jedoch auch in Drittländern stattfinden, sofern diese Länder gemäß den Bestimmungen der DSGVO zulässig sind. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung im Sinne der DSGVO liegt vor, wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO besteht darin, eine ansprechende und technisch einwandfreie Darstellung der Webseite zu Marketingzwecken zu gewährleisten. 

Wir haben mit WIX einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich WIX zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. 

Weitere Informationen finden Sie in der WIX Datenschutzerklärung unter https://de.wix.com/about/privacy 

 

Cookies 

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Einiger dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies, die von Ihnen gewählte Sprache und dienen der Anmeldung. Hier weitere essentielle Cookies ergänzen. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes. 

Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert.

Nutzung von Teams für die Beratung 

Wir verwenden die Online Videokonferenzlösung Teams für Beratungsgespräche. Teams ist eine Dienstleistung der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. 

Wenn wir mit Hilfe von Microsoft Teams kommunizieren, sind die Gesprächsinhalte (also Ton und Video) so verschlüsselt, dass nur die Gesprächsteilnehmer darauf zugreifen können. Es werden keine Aufzeichnungen erstellt. 

Microsoft Teams verarbeitet darüber hinaus aber auch von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und automatisch erfasste Daten wie ihre IP-Adresse, die MAC Adresse des verwendeten Gerätes, das Betriebssystem, die verwendete Client Software, Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp, ob sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen und ob sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen. Außerdem werden die Gesprächsdauer, ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats verarbeitet. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen über das Internet. 

Teams speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind. 

Wir haben mit Microsoft Teams einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft Teams zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft Teams finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Datenspeicherung 

Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten unserer Kunden bei uns gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt. ID. Sofern Sie einem Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt haben, auch Ihre Bankverbindung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an unseren Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Dropbox verpflichtet sich durch das EU-US- Data Privacy Framework sowie die Standardvertragsklauseln dazu, ein europäisches Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn Ihre Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. 

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen. 

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. 

Die Speicherung der oben genannten Daten erfolgt 

  • Auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern. 

  • in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen von Dropbox (Dropbox hat eine europäische Niederlassung in Irland (One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2).  Die Daten werden auch in  den USA verarbeitet. Als aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks gewährleistet Dropbox einen angemessenen und sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA. Die Datenschutzbestimmungen von Dropbox finden Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en 

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO sowie des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. 

 

Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragserfüllung und Kundenbetreuung 

Zum Zweck der Vertragserfüllung werden darüber hinaus, sofern für den von Ihnen erteilten Auftrag nötig und von Ihnen aktiv übermittelt, Zugangsdaten zu von Ihnen genutzten Online-Diensten wie Webhosting, E-Mail Provider, Office Lösungen, Social-Media Plattformen etc. gespeichert.  

Die Speicherung erfolgt auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern. 

Zum Zwecke des Social Media Design und Social Media Marketings werden wir in Ihrem Namen Inhalte auf den gewünschten Social Media Plattformen veröffentlichen. Die zu veröffentlichenden Daten (Bilder, Videos, Audiodateien) werden vom Ihnen bereitgestellt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die für die Veröffentlichung nötigen Rechte und Einwilligungen vorliegen. 

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. 

 

Präsenz auf Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn)

Zusätzlich zu unserer Website sind wir auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Hierbei können Daten von Nutzern verarbeitet werden, um gezielt diejenigen anzusprechen, die sich für uns interessieren. Zudem können auf unserer Website Elemente einer Social-Media-Plattform eingebettet sein.

 

Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie auf einen Social-Button klicken und direkt zu unserem Social-Media-Auftritt weitergeleitet werden. Unter sozialen Medien oder Social Media versteht man Websites und Apps, auf denen registrierte Mitglieder Inhalte erstellen, öffentlich oder in bestimmten Gruppen austauschen und sich mit anderen Mitgliedern vernetzen können. 

Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Betreiber der sozialen Medien erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf diesen Plattformen automatisch Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und gespeichert. Dabei werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt, die beispielsweise dazu dienen können, Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen, die vermutlich Ihren Interessen entsprechen. In der Regel kommen hierbei Cookies zum Einsatz. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung durch den jeweiligen Betreiber der sozialen Medien sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. 

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung durch die jeweiligen Social-Media-Betreiber sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

 

Wir verwenden auf unserer Website ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. für den europäischen Raum des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mithilfe dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten. 

Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Facebook bzw. Meta Platforms ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en

Wir haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer Webseite nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Webseite zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer Webpräsenz aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle Facebook-Firmen hinweg verarbeitet. 

Instagram verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Instagram bzw. Meta Platforms ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en

Wir nutzen auf unserer Website das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für die datenschutzrelevanten Aspekte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der EU und der Schweiz ist das Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited (Wilton Place, Dublin 2, Irland) verantwortlich. 

Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa oder https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

 

Ihre Rechte 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse office@piqstudio.at adressiert werden. 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

bottom of page